• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Max Planck
    • Schulprogramm
    • Schulförderverein
    • Partner – Sozialarbeiter – Berufsberaterin
    • Schulinspektion
  • Schwerpunkte
    • UNESCO-Projektschule
    • Sprachbildung
    • Schule ohne Rassismus
    • Methodentraining
    • Stadtgarten
    • Schülerhaushalt
  • Fächer
    • Deutsch / Fremdsprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Russisch
    • Gesellschafts-wissenschaften
      • Ethik
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik
    • Naturwissenschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Geografie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • künstlerische Fächer
      • Chor
      • Darstellendes Spiel
      • Kunst
      • Musik
    • Sport
  • Ganztag
  • Abschlüsse
  • Service
    • Termine
    • Infolinks
    • Downloads
  • Kontakt

Geografie

Alexander von Humboldt und unser Fachbereich Geografie

Globus
Mädchen

Alexander v. Humboldt forschte vor mehr als 200 Jahren im Regenwald am Amazonas, in deutschen Bergwerken und in den eisigen Gebirgen Sibiriens.
Er war ein Universalgelehrter.

Die Geografie verdankt ihm die Betrachtung der Welt in komplexen Zusammenhängen.

Seit dem Schuljahr 2013/14 besteht zudem eine Partnerschaft mit der Humboldtuniversität zu Berlin.

An unserem Gymnasium wird das Fach Geografie in den Klassenstufen 7-10 mit zwei Wochenstunden gelehrt.

In der 10. Klasse ist Geografie zusätzlich ein Wahlpflichtfach zur Vorbereitung auf die Kursphase.
In der Oberstufe werden Grund-und Leistungskurse als Prüfungsfächer angeboten.

Unser Schulcurriculum für die Sekundarstufe:

Klasse 7-8

Klasse 9-10

Kurzfassung des Berliner Rahmenplans für die Oberstufe:

Geografie SEK II

“National Geographic”  Wettbewerb: Herzlichen Glückwunsch  unseren Besten!

Schulsieger         2. Platz           3. Platz
2014 Hasan Aytutucu (10c) Alexander Zhu (8c) Kevin Nguyen (7E)
2015 Till Deutschländer (10D) Kevin Nguyen (8E) Sofia Schröder (10E)
2016

2017

2018

2019

Lasse Wild (10 B)

Maxim Varenko (10B)

Isabell Anric (10c)

Samuel Kupermann (9b)

Alexander Zhu (10C)

Sadaf Ahadi (8E)

Esra Janda (7E)

Anton Kress (8a)

Basin Gavin (10B)

Maja Frhan (9E)

Rim Hassan (9D)

Wowa Magra (9b)

Exkursionen und Projekte

  • Von der Stadtentwicklungstheorie im Unterricht zur Praxis im Nicolaiviertel
  • Das historische Berlin entdecken
  • Heilig Geist Kapelle an der Spandauer Straße - vorher kaum wahrgenommen
  • Entwicklungspolitik angepasst - Wasserprojekte

Warnemünder BreitlingExkursion 2016: Rostock-Warnemünde

Die Kursteilnehmer lernten den RostockPort kennen sowie die Robbenstation und das touristische Treiben in Warnemünde. Alle Themen sind Bestandteil des ersten und zweiten Kurshalbjahres. Die Berichte sind hier zu lesen: Exkursionsbericht Hafen Exkursionsbericht Touristendestination Exkursionsbericht Robbenstation

  • Geografie
  • Geschichte
  • Politik
  • Ethik
  • Philosophie
© 2018 Max Planck Gymnasium.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
  • Interner Bereich
  • Forum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK