Informationsveranstaltung zur iPad-Klasse am 25.01.2023
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir laden Sie hiermit herzlich ein, am 25.01.2023 um 18:00 Uhr (Raum: Mensa im 1. Stock des Hauptgebäudes) an einer Informationsveranstaltung zur iPad-Klasse für den neuen Jahrgang 7 (ab SJ 2023/34) teilzunehmen. Dabei wird es schwerpunktmäßig um das vorläufige pädagogische Konzept der iPad-Klasse, Fragen zum Datenschutz sowie die Finanzierung gehen.
Die Finanzierung der iPads hat durch die Mitteilung der Senatsverwaltung zukünftig alle 7. Klassen mit iPads auszustatten etwas an Dynamik gewonnen. Es ist dabei nicht klar, ob dies bereits zum kommenden Schuljahr 2023/24 an allen Schulen umgesetzt werden kann. Um die Familien, die sich für unsere iPad-Klasse interessieren nicht zu benachteiligen, haben wir als Schule beschlossen, die iPads ebenfalls kostenfrei als Leihgabe zur Verfügung zu stellen. Es fallen nur Kosten für die Hülle und den Stift an, die sich zwischen 150 – 200 € belaufen. Bei Vorhandensein eines Berlinpassen entfallen diese Kosten.
Die Veranstaltung ist ein rein optionales Informationsgebot, dass keine Auswirkungen auf den Anmeldeprozess bzw. die Aufnahme an der Schule hat.
Konzept der iPad-Klasse
Die iPad-Klasse unterstützt den Anspruch einer chancengleichen und hochwertigen Bildung im Sinne unseres UNESCO-Schulprofils im Bereich „Wissenschaft & Digitalisierung“. Dazu wird ab Klassenstufe 7 eine Profilklasse angeboten, in der die Schüler*innen bis zum Ende der 10. Klasse im Unterricht und zu Hause regelmäßig mit dem iPad als Lernwerkzeug arbeiten. Der Einsatz des iPads im Unterricht erfolgt dabei fachübergreifend und in Anpassung zur Lernsituation durch die Fachlehrkräfte.
Besondere Vorkenntnisse werden für die iPad-Klasse nicht vorausgesetzt, wobei die Schüler*innen jedoch Interesse und Leistungswillen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich zeigen sollten. Der Fokus soll in diesen Fächern auf dem Einsatz von digitalen wissenschaftlichen Arbeitsmethoden liegen. Auch die anderen Fächer profitieren durch den Einsatz des iPads und verwenden fachspezifische Arbeitsmethoden und Software innerhalb und außerhalb des Unterrichts.
Um die Einführung von Apps und digitalen Arbeitsmethoden zu fördern, erhalten die Schüler*innen in Rahmen des teilgebundenen Ganztages wöchentlich eine Stunde Medientechnik.
Die Erfahrungen in der iPad-Klasse sollen dann durch die unterrichtenden Fachlehrkräfte im Kollegium multipliziert werden, um sinnvolle Methoden, Anwendungen oder Impulse auch auf andere Lerngruppen mit eigenen Endgeräten (Smartphones) oder Tablets zur Ausleihe zu übertragen.
Die iPad-Klasse startet regulär ab dem Schuljahr 2023/24.
… oder kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen!