Kein Schüler sollte aus der Schule entlassen werden, ohne Anschauung und Kenntnis des Himmels und seiner Wunder gewonnen zu haben.
Adolph Diesterweg (1790 – 1866)
Die Naturwissenschaft Physik
Die Physik ist eine Naturwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit den grundlegenden Erscheinungen und Gesetzen in unserer natürlichen Umwelt und ermöglicht die Erklärung und Voraussage vieler Naturerscheinungen.
Physikunterricht am Max-Planck-Gymnasium
Der Physikunterricht wird am Max-Planck-Gymnasium in allen Jahrgängen von Klassenstufe 7 bis 10 sowie in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe angeboten. In den Klassenstufen 7 bis 10 wird das Fach Physik (pro Woche) zweistündig unterrichtet. Da im Mittelpunkt des naturwissenschaftlichen Unterrichts das Experimentieren steht, wird eine der beiden Unterrichtsstunden in kleinen Teilungsgruppen durchgeführt. Mit angeleiteten Schülerexperimenten in halber Klassenstärke bieten wir die beste Voraussetzung für eine unmittelbare Auseinandersetzung mit den physikalischen Zusammenhängen unserer Natur und damit für einen wissenschaftlich und praktisch orientierten Fachunterricht.
In der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe bieten wir das Fach Physik als Grundkurs und als Leistungskurs an. Es gelang uns in jedem Schuljahr genug Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen für die Wahl des Leistungskurses Physik zu begeistern, sodass wir immer mindestens einen Physik-Leistungskurs einrichten konnten.
Ausstattung der Fachräume
Der Fachbereich Physik hat für die Durchführung und das Demonstrieren von Experimenten eine großzügig ausgestattete Sammlung, die stetig erweitert und modernisiert wird. Unsere modernen Fachräume sind zeitgemäß eingerichtet und mit digitalen Schnittstellen versehen. Zusätzlich zu den klassischen Lehr- und Lern-Methoden stehen uns damit viele Möglichkeiten einer multimedial-gestützten innovativen Vermittlung der physikalischen Kernkompetenzen zur Verfügung.
Fachbereich Physik
Fr. Haller, Fachverantwortliche Physik




Sekundarstufe I
Curriculum Sek I
Lehrbücher für die Sek I
