Kreatives Lernen durch individuelles Gestalten
Im Französischunterricht am Max-Planck-Gymnasium stehen nicht nur Vokabeln und Grammatik im Mittelpunkt, sondern auch die Freude am Gestalten, Erkunden und Präsentieren. Unsere Schüler*innen erstellen im Laufe ihrer Sprachausbildung vielfältige analoge und digitale Lernprodukte, die zeigen, wie lebendig und individuell Sprachenlernen sein kann.
Ob Infobroschüren zu beliebten Regionen Frankreichs, selbst gebastelte Partyboxen oder Traumzimmer – die analogen Projekte fördern Kreativität, Handlungsorientierung und einen ganzheitlichen Zugang zur Sprache. Auch digital entstehen spannende Produkte: So gestalten die Schüler*innen etwa Familienporträts mithilfe der Simpsons oder der Gilmore Girls, um die französische Sprache spielerisch und kontextbezogen zu üben.
All diese Lernprodukte stärken das selbstständige und individuelle Lernen, da sie es ermöglichen, persönliche Interessen einzubringen, eigene Schwerpunkte zu setzen und die Sprache aktiv, sinnstiftend und in authentischen Zusammenhängen zu verwenden. Das motiviert – und macht Französischlernen anschaulich, vielfältig und nachhaltig.












digitale Produkte







