Die Sportlehrer*innen des Max-Planck-Gymnasiums bemühen sich neben einem großen Angebot an Sportkursen im regulären Unterricht (z. B. Boxen) auch weitere attraktive Angebote zu ermöglichen. Das ist uns in den vergangenen Jahren mit den Blockkursen Schneesport und Surfen gut gelungen. Hier erhalten unsere Schüler*innen alljährlich die Möglichkeit, diese auch im Freizeitbereich attraktiven Sportarten schulisch begleitet zu erlernen. Die Kurse werden benotet und können auf dem Abiturzeugnis erscheinen.
Surffahrt






Unser Surfkurs findet in Moliets-et-Maa an der französischen Atlantikküste statt, wo die idealen Bedingungen für das Einsteigen ins Wellenreiten herrschen und gleichzeitig ein Kennenlernen der wunderschönen Natur von Europas Westküste möglich ist. Im Juni 2023 hat der erste Surfkurs im Wellenreiten stattgefunden. Ein Einblick bietet der Fahrtenbericht eines Teilnehmers:
Liebe Mitschüler, vom 30. Juni bis zum 9. Juli diesen Jahres fand die erste Surffahrt unserer Schule nach Südfrankreich statt. Eine Kursfahrt des Fachbereichs Sport, welche den Teilnehmenden einen siebentägigen Kurs im Wellenreiten ermöglichte. Treffpunkt: 5.30 Uhr am Berliner Hauptbahnhof, von wo zuerst mit dem Zug nach Hamburg und dann per Bus nach Moliets-et-Maa (französischer Ort am Atlantik) gereist wurde. Begleitet wurde die Fahrt von Frau Tulke und Herrn Stresing, welcher die Fahrt initiierte und umsetzte. Doch das Wetter am Ankunftstag war ernüchternd. Trotz der anhaltenden Erschöpfung durch die Busfahrt wurde der Ort erkundet. Moliets-et-Maa bietet durch die kleine Strandpromenade genügend Einkaufsmöglichkeiten, doch Hauptattraktion stellt der Atlantik, welcher durch das schlechte Wetter zunächst sehr wellig war, dar. Nachdem die Zelte bezogen waren, gab es Abendbrot. Die generelle Verpflegung über die Woche hinweg lief meistens ziemlich gut. Es wurde auf Diversität geachtet. Das Frühstück war gut, doch hatte ich nach sieben Tagen, in welchen Baguette 50% meiner täglichen Nahrung darstellten, genug davon. Die nächsten Tage begann der Kurs im Wellenreiten. Durch das Unwetter war der Wellengang zwar zunächst noch stark. Dennoch war die Zeit im Wasser wirklich sehr viel Spaß. Die vielen kleinen Erfolge am Anfang steigern auch einfach die Motivation wenn man mit einer neuen Sportart beginnt. Zum Kurs gehörten auch drei theoretische Einheiten. Für uns die Möglichkeit sich auf den Theorietest vorzubereiten. Ein Großteil der Zeit im Camp darf man sich aber selbst gestalten. Es wurde viel Volleyball gespielt und einfach das schöne Wetter genossen. Am 5. Tag konnten wir an einem Tagestrip nach San Sebastian (Stadt in Nordspanien) teilnehmen. Eines meiner Persönlichen Highlights. Auch hier hatten wir viel Zeit alleine vor Ort. Über die nächsten Tage wurde das Wetter immer besser, wodurch wir auch entspannter surfen konnten. Um eine abschließende Note zu ermitteln traten wir alle am letzten Tag in einem Turnier gegeneinander an. Mit dem Abreisetag endete die Surffahrt 2023 dann doch schneller als uns lieb war. Ich persönlich kann die Kursfahrt sehr empfehlen. Jeder der sportliche Herausforderungen mag oder auch einfach gerne mit Freunden das schöne Wetter genießt kommt hier auf seine Kosten. Natürlich ist die An-/Abreise anstrengend, aber das ist es wert. Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit hatte mitzukommen und hoffe, dass auch folgende Stufen an so einer Fahrt teilnehmen können.






Ski- und Snowboardfahrt
Im Kursangebot Schneesport bieten unsere Sportlehrer das Erlernen des Ski-und Snowboardfahrens an. Auch hier haben wir ein attraktives Angebot in Südtirol, einer Skiregion, die sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene bestens geeignet ist.
Unser Skiort ist Sterzing. Ein wundervolles 3-Sternehotel mit allen Annehmlichkeiten auch kulinarischer Art stehen uns hier zur Verfügung. Nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir das Skigebiet Rosskopf. Ein tägliches zwei- bis dreistündiges Üben am Vormittag unter fachkundiger Anleitung unserer Sportlehrer sowie die Möglichkeit des freien Übens am Nachmittag sind Grundlage einer erfolgreichen Ausbildung.
Das praktische Kursangebot wird auch hier durch theoretische Unterweisungen ergänzt und mündet in einer Prüfungsfahrt sowie einem Theorietest.
Für alle Kurse werden die notwendigen Ausrüstungsgegenstände gestellt.
Die Unkosten für die Kurse betragen zur Zeit ungefähr 625 Euro (Surfkurs) und 650 Euro (Schneesport).