Jahrgangshighlights

Am Max-Planck-Gymnasium gestalten wir Schulzeit nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch durch prägende gemeinsame Erlebnisse. In jedem Schuljahr von Klasse 7 bis zur Qualifikationsphase erleben unsere Schüler*innen im Deutschunterricht besondere Jahrgangsprojekte, die das schulische Lernen erweitern, kulturelle Teilhabe fördern und den Zusammenhalt stärken.

Ob beim UNESCO-Vorlesewettbewerb in Klasse 7, dem Theaterbesuch an der Parkaue in Klasse 8, dem Lyriktag mit Poetry Slam im GRIPS Theater in Klasse 9 oder dem Klassenzimmertheater der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in den Jahrgängen 10 und 11 – jedes dieser Highlights lässt Sprache lebendig und Literatur unmittelbar erfahrbar werden. Unsere Schüler*innen tauchen dabei ein in die Welt der Lyrik, entdecken Ausdrucksmöglichkeiten des Theaters und setzen sich auf kreative Weise mit gesellschaftlichen Themen auseinander. Diese Erfahrungen regen nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Austausch untereinander an – über persönliche Eindrücke, über unterschiedliche Perspektiven und über gemeinsame Fragen an die literarischen Texte und damit an die Welt an sich. Gerade dieser Austausch ist ein zentraler Bestandteil unseres Bildungsverständnisses, denn Lernen gelingt am besten, wenn es durch gemeinsames Erleben geschieht und durch das Sprechen darüber.

Auf den jeweiligen Unterseiten finden Sie zu jedem dieser Jahrgangshighlights genauere Informationen, Eindrücke und Stimmen unserer Schüler*innen.