• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Max Planck
    • Schulprogramm
    • Gremien
    • Schulförderverein
    • Partner – Sozialarbeiter – Berufsberaterin
    • Schulinspektion
  • Schwerpunkte
    • UNESCO-Projektschule
    • Sprachbildung
    • Schule ohne Rassismus
    • Methodentraining
    • Biotop
    • Schülerhaushalt
  • Fächer
    • Deutsch / Fremdsprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Russisch
    • Gesellschafts-wissenschaften
      • Ethik
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politikwissenschaften
    • Naturwissenschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Geografie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • künstlerische Fächer
      • Chor
      • Darstellendes Spiel
      • Kunst
      • Musik
    • Sport
  • MSA
    • Termine
    • Formulare
    • Prüfungspläne
  • Sek II
    • Termine
    • Formulare
    • Prüfungspläne
  • Service
    • Termine
    • Infolinks
    • Downloads
  • Kontakt

Aktuelles

Unesco-Gruppe erkundert Welterbe in Berlin

In: Allgemein, Projekte, UNESCO, Unterwegs 16 Nov 2016
Schaut hier!

Schaut hier!

Man muss nicht in die weite Welt fahren, um wichtige Kulturgüter zu erkunden. In Berlin gibt es viel zu entdecken:

Am Montag,07.11.16, haben wir, die Schüler des Wahlpflichtfaches Geschichte/ Gesellschaftskunde, einen Ausflug zur Museumsinsel gemacht, die von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde.
Dort haben wir spannende Vorträge gehört über das 110 Jahre alte Pergamon-Museum, das von Karl Friedrich Schinkel errichtete Alte Museum, das Bodemuseum, was die Skulpturensammlung beherbergt, das zwischen 1843 und 1855 errichtete Neue Museum und die alte Nationalgalerie, ein Kunstmuseum.

Wegweiser

Wegweiser

Doch wir haben nicht nur sehr viel gelernt, wir hatten auch viel Spaß beim Fotos machen für die Schulwebsite, wir konnten quasi mal in die Rolle der Schultouristengruppen schlüpfen und so durch einen wichtigen Teil Berlins laufen.

Ergebnisse der 56. Mathematik-Oympiade

In: Allgemein, Wettbewerbe 10 Nov 2016

Symbol Ma-Ölympiade 2Am 09.N0vember 2016 fand traditionell die 2. Stufe der Mathematik-Olympiade des Stadtbezirks Mitte in unserem Max-Planck-Gymnasium statt.

Die Ergebnisse können hier eingesehen werden. Wir gratulieren den Siegern der Klassenstufen 7-10 sowie der Sekundarstufe II. !

Herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Mathematik und die Koordinatorin Frau Reimann.

FranceMobil – ein Stück Frankreich in der Schule!

In: Allgemein, Projekte 06 Nov 2016

FrankreichDas FranceMobil besucht uns am Dienstag, den 15.11.16, und bringt uns ein Stück Frankreich an die Schule!

 

Das Erlernen der französischen Sprache wird von vielen als schwierig betrachtet. Zumindest sagt man das… Aber stimmt das? Das Programm FranceMobil beweist das Gegenteil! Es vermittelt den Schülerinnen und Schülern ein zeitgemäßes Frankreichbild und liefert Informationen zur weiteren Fremdsprachenwahl.

So wird uns am 15.11.16 ein junger Franzose besuchen und einigen Klassen zeigen, wie spannend, jung und dynamisch Frankreich ist. Sein FranceMobil (ein Renault Kangoo) wird dabei den ganzen Tag für alle sichtbar auf dem Schulhof stehen.

 

Workshop mit der HOPE Foundation – ein Projekt der Kursschüler Englisch/Geografie

In: Allgemein, Projekte, Schule ohne Rassismus, UNESCO 16 Okt 2016

Am 10.und 11. Oktober waren wieder internationale Gäste an zwei Projektagen in unserer Schule. Der Kontakt besteht bereits seit 2013.
In diesem Jahr kamen die Referentan aus Lesotho, Indonesien und Panam.

Die Themen auf einen Blick:

  • Hunger and Powerty / HIV/Aids in Lesotho
  • The Panama Papers and Corruption: What is the Path to Democracy? / Indigenous Culture of Panama
  • Rising Inequality within Indonesia / Marine Problems: The fundamental Challenge for Ocean-based Development of Indonesia
Referent aus Indonesien

Referent aus Indonesien

Referentin aus Lesotho

Referentin aus Lesotho

Tanzen wie in Panama

Tanzen wie in Panama

Hunger bekämpfen mit Toiletten?

In: Allgemein, Projekte, UNESCO 15 Okt 2016

max-planck-schule-beim-projekt-dabei-449x800Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9C schon im April des letzten Jahres im Rahmen des UNESCO-Schulprojekttages .
Seitdem spielte diese Thema eine Rolle im Unterricht. Gemeinsam mit Vertretern von “German Toilet Organization e.V.” lernten sie in Projekten die Bedeutung guter Toiletten und sauberen Tinkwassers kennen. Unglaublich, dass geschätzt 663 Millionen Menschen darüber nicht verfügen. Mit Fäkal-Keimen infiziert erleiden besonders Kinder Durchfallerkrankungen und bleiben unterernährt.

Deshalb fand am 14.10.2016 unsere Demonstration auf dem Alexanderplatz statt. hunger-bekaempfen-mit-toiletten-449x800pressekonferenz-schueler-9c-600x800
Wir forderten :“Klosetts für Leib und Seele!”

Vorher fand im Roten Rathaus eine Pressekonferenz statt.
Teilnehmer aller Schulen stellten ihre Erfahrungen zu diesem Thema vor.

Beeindruckende Auftaktveranstaltung unserer Chorpatenschaft

In: Allgemein, Chor, Projekte 06 Okt 2016
Kammer- und Schulchor beim ersten gemeinsamen Proben

HEIMATKLÄNGE –Der Titel der Auftaktveranstaltung vom 05.10.2016 für die einjährige Chorpatenschaft mit dem RIAS Kammerchor war auch Programm.

Unser Schulchor PlanckTon präsentierte gleich zu Beginn der Auftaktveranstaltung das hebräische Volkslied El haderech – Auf unserem Weg, gesungen hauptsächlich von Schülerinnen und Schülern mit türkischer und arabischer Herkunft.

Der RIAS Kammerchors beeindruckte mit dem Titel O magnum mysterium des amerikanisch-dänischen Komponisten Morten Lauridsen auf besondere Weise durch Neuaufstellung des Chores um die Schülerinnen und Schüler. Sie hörten nicht nur die Stimmgewalt der Sängerinnen und Sänger, sondern spürten diese auch.

Planckton mit Roby Schulkowsky beim ersten Training

Der Dirigent Justin Doyle und unsere Chorleiterin Frau Hübner wechselten sich zum Abschluss bei der gemeinsamen Darbietung des letzten Titels ab. Der Beginn einer Patenschaft, des gegenseitigen Zuhörens, des Aufeinander Einlassens und des miteinander ins Gespräch Kommens.
Weitere Höhepunkte werden ein gemeinsamer Flashmob sowie das Abschlusskonzert am 1. Juni 2017 als Teil der Chorpatenschaft mit dem RIAS Kammerchor sein.

programm-der-patenschaft-kammerchor

Wir freuen uns darüber und laden schon jetzt Gäste ein.

Fotos: Matthias Heyde

PlanckTon meets Rias Kammerchor

In: Allgemein, Chor, Projekte, Wettbewerbe 02 Okt 2016

AktuellesWir freuen uns über die Schulchorpatenschaft des RIAS Kammerchores mit PlanckTon, unserem Schulchor unter Leitung von Frau Hübner.

Auf die erste experimentelle musikalische Begegnung der beiden Chöre sind wir sehr gespannt und laden Gäste herzlich dazu ein.

  • Wann: 05. Oktober 2016, 18:00 Uhr
  • Wo: Aula des Max-Planck-Gymnasiums, Singerstraße 8A, 10179 Berlin

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Newsletter für Eltern

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer up-to-date und erhalten die neuesten Informationen zum Max-Planck-Gymnasium. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich nach Anmeldung wieder aus dem Newsletter auszutragen.

E-Mail*

Newsletter

Letzte Beiträge

  • Beste Teilnehmerin der Mathematikolympiade 2018
  • Max-Planck-Tag im Zeichen der UNESCO
  • Geografiewettbewerb 2018
  • Die Theaterkurse Q4 und Q2 erfolgreich im Wettbewerb
  • Skifahrt nach Südtirol – Kursfahrt Sport
  • Hausaufgabenhilfe ohne Anmeldung
  • Markt der Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in einer Arbeitsgemeinschaft

Themen

  • Allgemein (150)
  • Chor (16)
  • Projekte (68)
  • Schule ohne Rassismus (17)
  • UNESCO (34)
  • Unterwegs (34)
  • Wettbewerbe (35)

Archiv

© 2017 Max Planck Gymnasium.
  • Impressum
  • Login
  • Interner Bereich
  • Forum