• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Max Planck
    • Schulprogramm
    • Schulförderverein
    • Partner – Sozialarbeiter – Berufsberaterin
    • Schulinspektion
  • Schwerpunkte
    • UNESCO-Projektschule
    • Sprachbildung
    • Schule ohne Rassismus
    • Methodentraining
    • Biotop
    • Schülerhaushalt
  • Fächer
    • Deutsch / Fremdsprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Russisch
    • Gesellschafts-wissenschaften
      • Ethik
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik
    • Naturwissenschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Geografie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • künstlerische Fächer
      • Chor
      • Darstellendes Spiel
      • Kunst
      • Musik
    • Sport
  • MSA
    • Termine
    • Formulare
    • Prüfungspläne
  • Sek II
    • Termine
    • Formulare
    • Prüfungspläne
  • Service
    • Termine
    • Infolinks
    • Downloads
  • Kontakt

Fächer

Unser Schulkonzept geht von einem offenen, problemorientierten Denken und Lernen aus.
Wir fördern Leistungsbereitschaft und Ausdauer beim Lösen von Aufgaben sowie Kritikfähigkeit und Selbstreflexion.
Unser Wahlpflichtbereich ermöglicht es allen Schülerinnen und Schülern, ganz individuelle Schwerpunkte zu setzen und je nach Neigung und Interesse einen Profilkurs zu wählen.
Für alle Jahrgangsstufen offen sind die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften, die an der Max-Planck-Schule angeboten werden.

Ein Methoden-, Team- und Kommunikationstraining soll helfen, bessere Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen zu schaffen und die kreativen Fähigkeiten zu entwickeln. Wir sehen erfolgreiches Lernen als Gemeinschaftsaufgabe von Schülern, Lehrern und Eltern und fördern deshalb den regelmäßigen Austausch über Inhalte und Methoden. Wir fördern die sozialen Fähigkeiten durch Gemeinschaftserlebnisse im kulturellen, sozialen und sportlichen Bereich.

Projektunterricht im Kloster Walkenried 2015

Projektunterricht Klasse 7 im Kloster Walkenried 2015

Teamarbeit im Deutschunterricht

Teamarbeit im Lateinunterricht

Gesicht zeigen

Zuhören und Mitreden – Grundregeln der Kommunikation

Filmprojekt des Kunstkurses 2016

Fachbereiche

  • Deutsch/Fremdsprachen
  • Naturwissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Künstlerische Fächer
  • Sport
© 2018 Max Planck Gymnasium.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
  • Interner Bereich
  • Forum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK